Strategieberatung, Strategieentwicklung

Strategieberatung

Die Strategieberatung definiert den Weg des Unternehmens für die nächsten mindestens 5 Jahre. Branchen und Märkte verändern sich, Personen verändern sich, Unternehmen verändern sich.

Genau diese zukünftigen Veränderungen müssen durchleuchtet, analysiert und reflektiert werden. Gemeinsam mit dem Unternehmen entsteht in Strategiegesprächen und Strategieworkshops die zukünftige Zielsetzung des Unternehmens.

Folgende strategische Fragen können im Fokus stehen. Sehr wichtig ist, dass aus vielen Fragen und passenden Antworten sich eine Unternehmensstrategie formulieren lässt.

  • Welche Branchenveränderungen werden aus dem Markt oder aufgrund von politischen Entscheidungen eintreten?

  • Welche Zielgruppen sind meine zukünftigen Kunden oder Gäste?

  • Wie kommuniziere ich in den verschiedenen digitalen oder analogen Kanälen um meine Zielgruppe zu erreichen?

  • Welche Vermögenswerte sind für meine Geschäftsbetrieb nötig?

  • Wie wird das Personal der Zukunft für meinen Geschäftserfolg sinnvoll sein.

Entscheidungen können nur getroffen werden, wenn Zahlen, Daten und Fakten diese Fragestellungen untermauern.

Diskutieren und Ermitteln Sie im Rahmen einer strategischen Unternehmensberatung die Zukunft Ihres Unternehmen.

Am Ende muss die Strategie zum Unternehmen und zum Unternehmer passen, der jeden Tag an der Umsetzung der Unternehmensstrategie arbeitet.

 

Restrukturierung - Sanierung - Turn Around

Restrukturierungsberatung / Sanierungsberatung

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) definierte die einzelnen Schritte einer Unternehmenssanierung. In einer Sanierungsberatung orientieren sich der Projektverlauf genau an diesen Schritten, zeigt Ihnen Ihre Situation auf und definieren die nötigen Sanierungsmaßnahmen.

Viele versäumte oder fehlende Unternehmensentscheidungen bringen Unternehmen in die Liquiditätskrise. Es ist nicht so, dass diese Krise überraschend kommt. Vielleicht schon einige Jahre vorher wurde die Strategie falsch definiert, in der Ertragskrise dann die Zeichen ignoriert oder falsch interpretiert.
Die aktuelle Situation zu verstehen und die Fehler zu ergründen sind der erste Schritt zum Turn Around. Geeignete Maßnahmen, das Vertrauen der Banken und der Wille des Unternehmers lassen die Restrukturierung gelingen.

Ein Unternehmen gilt als nachhaltig sanierungsfähig, wenn folgende Punkte erfüllt sind:

  • Fortführungsfähigkeit

  • Renditefähigkeit

  • Wettbewerbsfähigkeit

Als Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS) kennen wir die Anforderungen an ein Unternehmen in diesem Beratungsfeld. Starten Sie mit uns eine Sanierungsberatung oder gehen Sie mit uns in eine Restrukturierungsberatung. Viele sanierte Unternehmen beweisen, dass es fast immer möglich ist, ein Unternehmen neu zu positionieren und wieder erfolgreich zu machen.

Eine Fortfühungsprognose oder eine Fortbestehungsprognose kann jederzeit erstellt werden, zur Absicherung der Geschäftsführung, zur Definition der nächsten strategischen Schritte und als Unterlage für Investoren, Banken und Teilhaber.