Black Friday auch in Deutschland
Immer intensiver nehmen die Konsumenten die Werbemaßnahmen für den Black Friday wahr. Der Grund ist natürlich sehr verständlich. Immer mehr Handelswerbung konzentriert sich auf diesen Tag. In den Prospekten der Woche wird das Thema durch führende Elektrofachmärkte gepusht. Im Internet gibt es sehr viele Informationsseiten, die das Thema Rabatt und Nachlass publizieren. Die Newsletter von Webshops sind extrem auf diesen Termin hin ausgerichtet und haben genau einen Inhalt: Prozente und Schnäppchen.
Das Ziel des Einzelhandels ist klar, ein sehr guter Start in das Weihnachtsgeschäft. Die Weihnachtsmärkte sind eröffnet und die Kunden sind in den Städten unterwegs. Jetzt ist die Umsatzzeit gekommen. Die E-Commerce Unternehmen versuchen natürlich über diesen Aktionismus einen großen Umsatzanteil direkt abzugreifen.
Was ist durch eine Schnellanalyse festzustellen. Dieses markante und gemeinschaftliche Thema wird noch nicht vom gesamten Einzelhandel genutzt. Vor allem der deutsche stationäre Mittelstand ist sehr zurückhaltend. Die großen Filialbetriebe und Onlineshops nutzen das gemeinsame Motto sehr viel stärker. Natürlich wird das Thema auch schon wieder verwässert: Schon gibt es Definitionen, dass der Freitag am Donnerstag um 19:00 Uhr beginnt oder der Black Friday wird zur BlackWeek.