Corona -Covid
Wie sagte ein Bekannter zu den aktuellen Marktveränderungen.
Manches Unternehmen bekommt jetzt sein “Schubserl”.
Auf hochdeutsch: Manches Unternehmen wird verschwinden, Insolvenz anmelden.
Wie in jeder Krise wird es Sieger und Verlierer geben. Es wird die geben, die durch strategische Veränderungen sich schnell den neuen Marktbedingungen anpassen.
Es wird aber auch die Verlierer geben, die aufgrund von Branchentrends, einem veränderten Konsumverhalten oder wegen politischer Verordnungen Ihre Positionierung im Markt nicht mehr finden werden.
Veränderung gibt es in allen Branchen, von Automobilbau über die Chemie und die Luftfahrt bis hin zum Handel, Handwerk und Gastronomie.
Trotz der großen Hektik und Veränderung macht es umso mehr Sinn nun über die nächsten Jahre nachzudenken. Was ist Ihre Strategie bis 2025 oder 2030?
Unternehmensberatung Böswald - BAFA gelistet
Die Unternehmensberatung Christoph Böswald ist unter der Nummer 140210 gelistete Beratungsgesellschaft bei dem BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Die Unternehmensberatung Christoph Böswald ist unter der Nummer 140210 gelistete Beratungsgesellschaft bei dem BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Neben Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft ist das BAFA im Rahmen der Wirtschaftsförderung für kleine und mittelständische Unternehmen zuständig. Die Verantwortung für diese Beratungszuschüsse ist mit diesen Neuregelungen 2016 von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) auf das BAFA übertragen worden.
Förderung unternehmerischen Know-hows - Unternehmensberatung 2016
Mit Beginn des Jahres 2016 wurde die Wirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen neu ausgerichtet. Dazu gehören auch Unternehmen in freien Berufen.
Gefördert werden:
- Jungunternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind.
- Bestandsunternehmen, ab dem dritten Jahr nach Gründung.
- Unternehmen in Schwierigkeiten - unabhängig vom Alter des Unternehmens
Die Fördersätze liegen je nach Programm zwischen 50% und 90%. KMUs aus den Bereichen Dienstleistung, Einzelhandel, Handwerk können von dieser Förderung profitieren.
Die Unternehmensberatung Christoph Böswald hat sich genau auf die Beratung diese Unternehmen in den Beratungsfeldern Strategie, Restrukturierung und Controlling spezialisiert.
Controlling ist eine Dienstleistungsaufgabe
In Großunternehmen ist eine Controllingabteilung nicht mehr wegzudenken. In mittelständischen Unternehmen sind häufig Controllingabteilungen bzw. Controllingverantwortlichkeiten nicht definiert.
In Großunternehmen ist eine Controllingabteilung nicht mehr wegzudenken. In mittelständischen Unternehmen sind häufig Controllingabteilungen bzw. Controllingverantwortlichkeiten nicht definiert.
Gemäß der Definition der Controller Akademie leisten Controller einen begleitenden betriebswirtschaftlichen Service für das Management zur zielorientierten Planung und Steuerung.
Dies heißt nun, dass Controller diese Tätigkeiten in einem fortschrittlichen Unternehmen ausführen:
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch Ergebnistransparenz, Finanztransparenz, Prozesstransparenz und Strategietransparenz.
- Koordination von Teilzielen und Teilplänen und Schaffung eines unternehmensübergreifenden, zukunftsorientierten Berichtswesen.
- Moderation der Controlling Prozesse zwischen Management und Entscheidungsträgern.
- Bereitstellung der notwendigen Daten und Definition der Informationenbasis.
- Weiterentwicklung der Controllingkennzahlen und Controllingsysteme
Die Geschäftsführung eines KMU muss sich nun die Frage stellen, ob auf Basis dieser Defintion Controllingprozesse im Unternehmen etabliert sind. Eine ertragsorientierte Unternehmensstrategie benötigt Controlling zur Fixierung der kurz-, mittel- und langfristigen Ziele und zum Abgleich der definierten und fixierten Ziele mit dem tatsächlichen IST. Die Analyse der nicht erreichten Ziele dient der permanenten Verbesserung der Prozesse im Vertrieb, im Einkauf, im Marketing und in der Verwaltung.
Zur Etablierung von Controlling im Unternehmen steht Ihnen die Unternehmensberatung Christoph Böswald zur Verfügung. Gerne übernehmen wir als Dienstleister ein monatliches Controlling in Ihrem Unternehmen auf Basis gemeinsam definierter Unternehmenskennzahlen.
Wünsche werden wahr | ARTE
Aus einem sehr kleinen Geschäft heraus entwickelt sich das "Bon Marché" zum attraktivsten Kaufhaus seiner Zeit. Gegründet und weiterentwickelt hat es eine Person: Aristide Boucicaut.
Mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich die Gesellschaft sehr stark. Die Frauen werden als Kunden erkannt und das erste Kaufhaus entsteht.
Aus einem sehr kleinen Geschäft heraus entwickelt sich das "Bon Marché" zum attraktivsten Kaufhaus seiner Zeit. Gegründet und weiterentwickelt hat es eine Person: Aristide Boucicaut.
Diese Dokumentation auf arte ist sehr sehenswert, da es die Veränderung der Gesellschaft zu dieser Zeit beleuchtet. Für alle Unternehmer und Geschäftsführer im Einzelhandel sind jedoch die grundlegenden Regeln des erfolgreichen Einzelhandels wichtig, die schon damals um 1850 definiert wurden. Auch heute sind diese noch gültig und werden leider immer noch viel zu wenig genutzt.
Wer zum Beispiel denkt das Sammelbildchen für Kinder ist in der heutigen Zeit durch die Lebensmittelhändler entwickelt worden, wird in diesem Dokumentarfilm enttäuscht. Herr Boucicaut hat es umgesetzt und jeden Donnerstag an die Kinder Bilder verteilt.
Absolut sehenswerter Dokumentarfilm. Viel Spaß.
Vorgründercoaching Bayern - Zuschuss vor Gründung
Vorgründercoaching Bayern, ein guter Weg über den eigenen Laden nachzudenken.
Die Existenzgründer in Bayern bekommen vor der eigentlichen Gründung einen Beratungsszuschuss. Es werden Beratungsleistungen mit 70% des Beratungshonorars bei einer Bemessungsgrundlage von max. 8.000 Euro unterstützt.
Nähere Informationen geben die IHK München, IHK Nürnberg und IHK Augsburg. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei einem KfW anerkannten Beraters.
Folgende Beispiele geben einen Eindruck über Beratungsleistungen, die vor Gründung die Gründerin oder den Gründer gut unterstützen.
- Beratung im Rahmen der Erstellung und Verifizierung des Businessplans
- Beratungsleistungen bei der Bewertung des Marktes und seiner Marktpotentiale
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Wettbewerbs
- Vorbereitungen und Begleitung zum ersten Bankgespräch
- Bewertung der Finanzierungsmöglichkeiten vorab und Information und Einbindung von von KfW Finanzierungsprodukten
- Einbringen eines Netzwerks, das sich vom Steuerberater, über Finanzpartner bis hin zu Vermietern und Lieferanten beziehen kann.
Das Ziel des Zuschusses ist klar. Mit dieser Unterstützung soll die Gründung in die richtige Richtung gelenkt werden und der Erfolg der Gründung von Anfang mit hoher Wahrscheinlichkeit gegeben sein.
Die Voraussetzungen sollten vorab mit einem Unternehmensberater abgeklärt werden. Eine Antragstellung geschieht dann über die IHKs in Bayern. Nach Genehmigung des Zuschusses kann die Beratung beginnen.
Black Friday auch in Deutschland
Immer intensiver nehmen die Konsumenten die Werbemaßnahmen für den Black Friday wahr. Der Grund ist natürlich sehr verständlich. Immer mehr Handelswerbung konzentriert sich auf diesen Tag.
Immer intensiver nehmen die Konsumenten die Werbemaßnahmen für den Black Friday wahr. Der Grund ist natürlich sehr verständlich. Immer mehr Handelswerbung konzentriert sich auf diesen Tag. In den Prospekten der Woche wird das Thema durch führende Elektrofachmärkte gepusht. Im Internet gibt es sehr viele Informationsseiten, die das Thema Rabatt und Nachlass publizieren. Die Newsletter von Webshops sind extrem auf diesen Termin hin ausgerichtet und haben genau einen Inhalt: Prozente und Schnäppchen.
Das Ziel des Einzelhandels ist klar, ein sehr guter Start in das Weihnachtsgeschäft. Die Weihnachtsmärkte sind eröffnet und die Kunden sind in den Städten unterwegs. Jetzt ist die Umsatzzeit gekommen. Die E-Commerce Unternehmen versuchen natürlich über diesen Aktionismus einen großen Umsatzanteil direkt abzugreifen.
Was ist durch eine Schnellanalyse festzustellen. Dieses markante und gemeinschaftliche Thema wird noch nicht vom gesamten Einzelhandel genutzt. Vor allem der deutsche stationäre Mittelstand ist sehr zurückhaltend. Die großen Filialbetriebe und Onlineshops nutzen das gemeinsame Motto sehr viel stärker. Natürlich wird das Thema auch schon wieder verwässert: Schon gibt es Definitionen, dass der Freitag am Donnerstag um 19:00 Uhr beginnt oder der Black Friday wird zur BlackWeek.
Neu in Augsburg: Unternehmensberatung
Unternehmensberatung Christoph Böswald - NEU
Am 01.10.2015 gründetet sich in Augsburg die Unternehmensberatung Christoph Böswald. Als Beratungsgesellschaft werden die Schwerpunkte Existenzgründung, Strategieberatung, Controlling, Finance und Restrukturierung angeboten.
Wir freunen uns auf gute Projekte und erfolgreiche Unternehmen.